Lukas
Kindertagesstätte
Über uns
- 1994 wurden die ersten zwei Gruppen gebaut, im Lukas Kindergarten konnten 50 Kinder aufgenommen werden.
- 2005 wurde der Anbau von zwei weiteren Gruppenräumen fertiggestellt.
- 2013 kam eine Kinderkrippe mit drei Gruppen hinzu, die derzeit 45 Kinder aufnehmen kann.
- Ebenso unterstützt unsere Kita den Ansatz der offenen Arbeit, der die Selbstständigkeit der Kinder fördert und ihnen Zeit lässt, sich mit sich selbst und der Umwelt auseinanderzusetzten.
Konzeption/Leitbild
- In der evangelisch-lutherischen Lukas-Kindertagesstätte verstehen wir das selbst gestaltete Spiel der Kinder als Weg und Methode für Bildungsprozesse. In unserer Kita beruht Erziehung auf christliche Werthaltungen und unterstützt den Ansatz der offenen Arbeit, der die Selbstständigkeit der Kinder fördert und ihnen Zeit lässt, sich mit sich selbst und der Umwelt auseinanderzusetzen. Regelmäßige Fortbildungen sowie kollegiale Beratung sorgen unter anderem für die Qualität in unserer Kita und sind wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Wir arbeiten mit den Eltern, zum Wohl des Kindes, partnerschaftlich zusammen und durch weitere Kooperationspartner ist die Einbindung in das Gemeinwesen gegeben. Mit Blick und Bewahrung der Schöpfung ist für uns der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur sowie den wirtschaftlichen Ressourcen ein wichtiger Aspekt uns selbstverständlich.
- Spielen ist die Sprache der Kinder und der Schlüssel zur Welt (inspiriert von M. Gorki)
Ausbildung in der Lukas Kindertagesstätte
Damit eine gute Kinderbetreuung gewährleistet ist, benötigt eine Kita hierfür qualifizierte Fachkräfte.
Die Lukas-Kita bietet hierfür einen praktischen Lernort.
Die Ausbildung setzt sich aus dem Besuch einer Fachschule und einer Praxisphase zusammen.
Unsere Einrichtung bietet angehenden Fachkräften die Möglichkeit theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden.
Die Lukas- Kita steht dabei im engen Kontakt zu den jeweiligen Fachschulen.
Um die Qualität nachhaltig zu sichern, setzen wir schon in der Ausbildung auf Praxisnähe und die individuelle Betreuung der Auszubildenen durch erfahrene Pädagogen/ Pädagoginnen.
Speziell ausgebildete Praxismentorinnen in unserer Einrichtung, stehen den Praxisanleiten/innen, sowie den Auszubildenen in ihrer Arbeit zu Seite.
Es finden regelmäßig Anleitungs- und Reflexionsgespräche mit den angehenden Fachkräften in der Ausbildungszeit in unserer Einrichtung statt, so kann individuell auf die/ den Auszubildende/n eingegangen werden.
Wir ermöglichen den Auszubildenen einen Einblick in das Offene Konzept unserer Arbeit, der Elternarbeit, die frühkindliche Erziehung und der Teamarbeit.
Die Auszubildenden können sowohl im Regelbereich als auch in der Kinderkrippe den praktischen Teil ihrer Ausbildung absolvieren.
Von Anfang an übernehmen Sie eine wichtige Rolle in unserem Team.
Möchten auch Sie bei uns in der Einrichtung ihre Ausbildung absolvieren, dann melden Sie sich mit einer schriftlichen Bewerbung bei uns.
Wir freuen uns auf Sie!
Zumba Kids
In der Lukas Kita finden einmal in der Woche Zumba Kids Kurse in der Bewegungshalle statt. Die Kurse werden von einer Trainerin durchgeführt, die seit 2012 lizenziert ist. Zumba gilt als Tanz- und gleichzeitig als Fitnessparty. Hier können die Kinder mit ihren Freunden ausgelassen zu lauter Musik tanzen, sich so fit halten und neue Freundschaften schließen.
Wer noch nicht bei den Kursen angemeldet ist und Interesse hat, meldet sich bitte bei der Zumba Trainerin Anja Grummel-Schmalfeldt. Tel. 0172/6061501
Alle Kurse finden montags in der Bewegungshalle der Lukas-Kita statt. Die Kurse sind nur nach Anmeldung zu besuchen!
3-5 jährige Zumba Kids jr. 15:00-15:45 Uhr
5-8 jährige Zumba Kids jr. 16:00-16:45 Uhr
9-13 jährige Zumba Kids 17:00-17:45 Uhr
Termine
News
Kontakt
- Thomas Schüring
- Ev.-luth. Kindertagsstätte Lukas, Sohrfeld 4, 49757 Werlte
- wTelefon (0 59 51) 5145
- kts.lukas-werlte@evlka.de